Relevanz bei KI-Suchen

KI-SEO für ChatGPT, Google Gemini & Co.

Die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT oder Google Gemini nehmen exponentiell zu. Es ist zu erwarten, dass schon bald jeder die bisherigen klassischen Google-Suchen per Spracheingabe in ChatGPT, Google Gemini oder anderen KI-Tools durchführen wird. Um auch dann für passende Anfragen relevant zu sein, sollten Sie sich jetzt mit KI-SEO befassen.

Was ist KI-SEO?

KI-SEO oder auch ChatGPT-SEO bezeichnet die Ausrichtung von Inhalten, Struktur und Technik einer Website darauf, in KI-gestützten Suchergebnissen (z. B. Google AI Overview, Google Gemini oder ChatGPT ) als relevante Quelle zitiert und verlinkt zu werden.

Bei KI-SEO gelten auch die meisten Faktoren des klassischen SEO, aber noch mehr der „People-First“-Ansatz, kombiniert mit dem E-E-A-T-Prinzip (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Neben den Basics einer sauberen Informationsarchitektur, strukturierten Daten oder technischer Crawlbarkeit, sind beim SEO für ChatGPT & Co. Belege für die Erfahrung, Fachkompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens von großer Bedeutung.

Warum jetzt ChatGPT-SEO?

Der Anteil der Nutzer, die ChatGPT oder andere AI-Tools zur Informationssuche verwenden, steigt rasant an. Schon bald wird die Suche nach Infos, Produkten und Lösungen jeglicher Art über die Spracheingabe in KI-Tools erfolgen.

Verschaffen Sie sich jetzt einen Vorsprung, solange viele Unternehmen die Optimierung für die KI-Suche noch gar nicht auf dem Schirm haben.

Die Relevanz in der KI-Suche beruht stark auf Faktoren wie Kundenbewertungen, Zertifikaten, Referenzen u.a. – diese aufzubauen, ist langwierig, daher sollten Sie genau jetzt damit beginnen.


KI-SEO Quick-Check als Einstieg

Nutzen Sie meinen KI-SEO Quick-Check, um die Sichtbarkeit Ihrer Website bei relevanten Suchanfragen bei ChatGPT und Google Gemini zu analysieren.

Sie erhalten einen Überblick, ob Ihr Unternehmen bzw. Ihre Website bei relevanten Themen in KI-Antworten vorkommt. Sie erhalten erste konkrete Optimierungshinweise, wie Sie die Relevanz Ihrer Website in der KI-Suche verbessern können.


Umfassende ChatGPT SEO Betreuung

  • KI-SEO Quick-Check zum Status Ihrer Website bei relevanten Anfragen in ChatGPT und Google Gemini
  • Konkrete KI-SEO Optimierungsvorschläge
  • KI-gestützte Textoptimierung
  • KI-Bilderstellung für Leistungen & Produkte
  • Beratung zu offpage-Optimierung
  • klassische SEO-Basics (die sind immer noch wichtig)

FAQ zum Thema ChatGPT-SEO

Gibt es „Ranking-Tricks“ speziell für AI Overviews?

Nein. Google empfiehlt die gleichen Best Practices wie für SEO insgesamt: wirklich hilfreiche Inhalte für den User, klare Struktur, saubere Technik, hohe Ladegeschwindigkeit. Strukturierte Daten unterstützen das Verständnis, ersetzen aber keine hochwertigen Inhalte und garantieren natürlich auch keine Einblendung im AI Overview.

Wie komme ich als Quelle in ChatGPT-Antworten vor?

Kurz gefasst, sind diese Faktoren relevant:

  1. Belegbare Antworten liefern (Referenzen, Kundenmeinungen, Bewertungen).
  2. Extrahierbare Struktur (strukturierte Daten, FAQ, Tabellen).
  3. Bot-freundliche Zugänglichkeit (SSR/HTML, kein Overlay, schnelle Ladezeit).
  4. Stabile, verlinkbare Abschnitte (Ankerlinks, Permalinks, Aktualisierungsdatum).
Was ist das E-E-A-T Prinzip?

EEAT steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness oder auf Deutsch für Erfahrung, Fachkompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Diese Faktoren entscheiden maßgeblich, ob KI-Modelle wie ChatGPT eine Website als Quelle heranziehen. Hier ein kurzer Überblick, wie man diese belegen kann:

  • Erfahrung (Experience): Zeig gelebte Praxis. Beispiele: konkrete Projekte / Referenzen, Vorher/-Nachher Screenshots, eigene Daten
  • Fachkompetenz (Expertise): Beweise Know-how. Beispiele: präzise How-tos, Methoden offenlegen, klare Definitionen, Qualifikationen
  • Autorität (Authoritativeness): Lass Dritte sprechen. Beispiele: Presse/Podcasts, Branchenzitate, Verlinkungen, Gastbeiträge, Zertifizierungen.
  • Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness): Schaffe Transparenz. Beispiele: Preise und detaillierter Leistungsumfang, echte Kundenstimmen, aktualisierte Datumsangaben.


Jetzt KI-SEO Unterstützung anfragen

Gudrun Ponta

Ebbinghauser Str. 31
33178 Borchen

0176 / 2111 0218
marketing@gudrun-ponta.de